Der Neubau versteht sich als städtebaulich abschliessendes Element der bestehenden Schulanlage. Als weiterer Solitär stärkt der neue Gebäudekörper die Anlage mit den zueinander versetzten Gebäuden und Freiräumen, und fasst den heute dreiseitig umschlossenen Pausenhof. Durch seine Position entstehen innerhalb der schachbrett-artigen Anlage zwei neue Aussenräume mit unterschiedlichen Charakteren, einerseits ein neuer Schulplatz, welcher den Zugang zum Schulareal, aber auch zum Zwickyareal ermöglicht, andererseits ein gefasster und intimer Kinder-Garten. Der ausgelagerte Mehrzwecksaal steht als Pavillon im Grünen und bietet seinen Benutzern eine zusätzliche Raumqualität.
Der sehr kompakte Baukörper erlaubt im Innenraum einen übersichtlichen Grundriss mit vielseitigen Durchblicken und grosszügigen Raumproportionen. Im Windmühlenprinzip umschliessen die Unterrichts- und Nebenräume eine zentrale Halle, welche als Schul- und Spielbereich, ja sogar als Mehrzwecksaal genutzt werden könnte. In den beiden Kindergartengeschossen wird die Halle durch eine grosszügige Öffnung räumlich verbunden. Die peripher angeordneten Garderobenbereiche verbinden die Halle direkt mit der Fassade und erschliessen jeweils die Haupträume. So wird die Zahl der Kinder über die Raumdisposition reduziert, die WC Räume bestmöglich an die Klassenräume angebunden. Das ebenfalls an der Fassade angeordnete Treppenhaus dient vor allem der Erschliessung der Tagesbetreuung im letzten Geschoss, regelt durch entsprechende Abschlüsse aber auch den Brandschutz des ganzen Gebäudes und befreit die zentralen Hallen von jeglichen Massnahmen.
Das Material Holz erfüllt die Ansprüche an eine dauerhafte und ökologische Lösung, an eine nutzungsneutrale Grundstruktur, sowie an eine robuste und haptisch angenehme Oberfläche. Durch ein klares Brandschutzkonzept können sowohl die Struktur als auch die inneren und äusseren Verkleidungen in diesem versatilen Material gehalten werden. Eine mehrheitlich auf Stützen aufgelöste Struktur unterstreicht die Qualitäten der Grundrisstypologie und filtert das Licht bis in die zentrale Halle. Das kompakte Faltdach nimmt die Firstrichtung der bestehenden Anlage auf, schliesst das Gebäude ab und verleiht der Tagesbetreuung räumliche Besonderheiten. Als zusätzliches Volumen mit der geforderten Überhöhe schliesst der Mehrzwecksaal die Anlage zur Nachbarschaft ab und bietet der gesamten Schule und der Gemeinde einen neuen Begegnungsraum.
2016–2019 / eingeladener Wettbewerb / Zusammenarbeit mit mullerarchitecte
Bauherr / Schulgemeinde Fällanden Programm / Schulbau Bausumme / 8.68 Mio. CHF (BKP 2) BGF / 4000m2 Generalplaner / schaerholzbau Statik Holzbau / Pirmin Jung Ingenieure Landschaftsarchitektur / Andreas Geser Landschaftsarchitekten Farbgestaltung / Farb am Bau, Barbara Schwärzler Entwicklung Leuchte Foyer / Florian Hauswirth Visualisierung / Nightnurse